Installation auf einem Terminal Server

PDFCreator Terminal Server Lizenz und Setup sind erforderlich, um PDFCreator auf einen Terminal Server zu installieren. Die Lizenz ist gültig für einen einzelnen Terminal Server mit einer unbegrenzten Anzahl Benutzern. Um auf mehr als einen Terminal Server zu installieren, können Sie mehrere Lizenzen erwerben.

Um PDFCreator Terminal Server zu installieren, müssen Sie zunächst in den Installationsmodus wechseln:

  1. In der Kommandozeile in den Installationsmodus wechseln : „change user /install“

  2. Das Setup ausführen

  3. Nach Beendigung des Setups zurück in den Anwendungsmodus wechseln: „change user /execute“

Achtung

Bitte lesen Sie auch Konfiguration des Lizenzdienstes!

Aktivierungs-Dienst für Terminal Server

Der PDFCreator Terminal Server enthält einen Dienst, welcher die Aktivierungen für alle Nutzer verwaltet.

Der Dienst verbindet sich beim Starten und danach alle 24 Stunden mit unserem Lizenzserver und speichert die Lizenzserverantwort in den HKLM Zweig der Registry. Dies ist besonders wichtig, wenn man eine Terminal-Server-Farm betreibt und die Nutzer zwischen den Terminal Servern wechseln können. Da die Aktivierung auf dem Server gespeichert wird, können die Nutzer die Software direkt verwenden, ohne dass es zu Konflikten mit ggf. zusätzlich vorhandenen Desktop-Aktivierungen kommen kann. Wenn der Verbindungsversuch fehlschlägt, wird dieser stündlich wiederholt.

Daher muss der Dienst in der Lage sein eine Verbindung zu license.pdfforge.org herstellen zu können und benötigt ausreichende Rechte, um nach HKLM zu schreiben. Wenn nicht anders konfiguriert, werden hierbei die in den Internetoptionen hinterlegten Proxyeinstellungen verwendet. Bitte stellen Sie sicher, dass diese richtig konfiguriert sind, wenn Sie sich hinter einem Proxyserver befinden (siehe Einen Proxyserver verwenden). Je nach verwendetem Betriebssystem sind ggf. noch zusätzliche Verbindungen zu ocsp.msocsp.com und ocsp2.globalsign.com erforderlich, um die Gültigkeit unseres SSL-Zertifikats zu überprüfen.

Konfiguration des Lizenzdienstes

Standardmäßig wird der Dienst von dem lokalen Systemkonto ausgeführt. JIn den meisten Systemkonfiguration wird es erforderlich sein, den Dienst unter einem anderen Benutzerkonto auszuführen, welches Zugriff unseren Lizenzserver und Schreibrechte für HKEY_LOCAL_MACHINE hat.

Wir empfehlen Ihnen ein neues Benutzerkonto für den Dienst von PDFCreator Terminal Server anzulegen, um Probleme zu vermeiden.

Tipp

Wenn Sie nicht wissen, wie ein Benutzer angelegt wird, finden Sie weitere Information in dieser Anleitung: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc505882.aspx

Dieses Konto benötigt die folgenden Berechtigungen, damit PDFCreator Terminal Server ausgeführt werden kann:
  • Lese-/Schreibzugriff in Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\pdfforge\PDFCreator

  • Zugriff auf unseren Lizenzserver auf license.pdfforge.org

Um auf die Diensteinstellungen zuzugreifen, öffnen Sie die Windows-Dienstverwaltung (services.msc) und klicken doppelt auf „PDFCreator Licensing Service“.

Wählen Sie die Registerkarte „Anmelden“ und weisen den soeben erstellten Benutzer zu.

Stellen Sie sicher, dass der Starttyp für „PDFCreator Licensing Service“ auf „Automatisch“ oder „Automatisch (verzögert)“ eingestellt ist!

Standardmäßig wird der Dienst von dem lokalen Systemkonto ausgeführt. Je nach Systemkonfiguration kann es erforderlich sein, den Dienst unter einem anderen Benutzerkonto auszuführen, welches Zugriff auf license.pdfforge.org und Schreibrechte für HKLM hat.

Einen Proxyserver verwenden

Um einen Proxyserver festzulegen, erstellen Sie den Registryschlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\pdfforge\PDFCreator\LicenseServerProxy.

Legen Sie unterhalb dieses Schlüssels einen Zeichenfolgenwert mit dem Namen „Url“ und der URL Ihres Proxyservers an, z.B. „https://proxy.mycompany.local:8080“. Dies legt den Host proxy.mycompany.local, das https-Protokoll sowie Port 8080 fest.

Bemerkung

Die Namen in der Registry werden Groß- und Kleinschreibung unterschieden, bitte kontrollieren Sie daher die Schreibweise.

Um Authentifizierung hinzuzufügen, können Sie die Werte „Username“ und „Password“ erstellen (beide müssen vorhanden sein), um die Verbindung mit der Methode Basic Authentication zu authentifizieren.