Neben dem EXE-Setup enthalten PDFCreator Professional, PDFCreator Server, PDFCreator Terminal Server und PDFCreator Custom auch ein MSI-Setup. Das MSI-Setup kommt in zwei Versionen: Eine für die 32 Bit (x86) und eine für die 64 Bit (x64) Version von Windows. Um die Dateigröße der msi-Zip-Datei zu verringern, muss das x86-MSI-Setup durch Ausführen der Datei „Readme-And-Build-x86_msi.cmd“ erstellt werden.
Die verschiedenen Optionen zur Installation von PDFCreator werden im Folgenden beschrieben.
Für die Installationen auf einem einzigen Rechner ist die Kommandozeile der einfachste Weg.
Wenn Ihr Computer hinter einem Proxyserver liegt ist es notwendig das Setup mit allen Parametern aufzurufen, selbst wenn Ihre Werte leer sind.
So können Sie die MSI, abhängig von der Prozessorarchitektur, aufrufen:
PDFCreator-X_X_X-setup_x86.msi LICENSEKEY=<YOUR-LICENSEKEY>
or
PDFCreator-X_X_X-setup_x64.msi LICENSEKEY=<YOUR-LICENSEKEY>
Verfügbare Parameter:
LICENSEKEY=<IHR-LIZENZSCHLÜSSEL>
DEFER_LICENSE_CHECK=1
DEFER_LICENSING_SERVICE_START=1
ADDLOCAL=<MAINPROGRAM,HOTFOLDER,IMAGES2PDF>
SERVICEUSERNAME=<BENUTZERKONTO-ZUR-AUSFUEHRUNG-DES-LIZENZDIENSTES>
SERVICEPASSWORD=<DIENSTBENUTZERNAME-PASSWORT>
PROXYNAME=<NAME-IHRES-PROXYS:PORT>
PROXYUSERNAME=<NAME-DEINES-PROXY-LOGINS>
PROXYPASSWORD=<PASSWORT-DEINES-PROXY-LOGINS>
INTERNALLICENSESERVERURL=<URL-VON-IHREM-INTERNEN-LIZENZSERVER>
/QUIET
NOCONTEXTMENU=1
NOSTARTMENU=1
Bemerkung
Der Parameter /QUIET
weist das Setup an, ohne jegliche Benutzerinteraktion zu arbeiten. Wenn ein Neustart erforderlich ist, wird es ohne Nachfrage neu starten.
Für weitere Informationen über die Parameter DEFER_LICENSE_CHECK
, DEFER_LICENSING_SERVICE_START
und INTERNALLICENSESERVERURL
siehe Setup-Kommandozeilenparameter.
Wenn nicht alle Komponenten installiert werden sollen, kann der ADDLOCAL
Parameter verwendet werden um nur benötigte Komponenten auszuwählen.
Erlaubte Namen für Komponenten sind:
Feature-Name
Beschreibung
MAINPROGRAM
PDFCreator und seine Hauptkomponenten. (verpflichtend)
DESKTOP_SHORTCUT
Ein Link-Symbol auf dem Desktop für PDFCreator.
HOTFOLDER
Das HotFolder Programm.
HOTFOLDER_DESKTOP_SHORTCUT
Ein Link-Symbol auf dem Desktop für HotFolder.
IMAGES2PDF
Das Images2PDF Programm.
IMAGIMAGES2PDF_DESKTOP_SHORTCUTES2PDF
Ein Link-Symbol auf dem Desktop für Images2PDF.
Beispiele:
PDFCreator-X_X_X-setup-pdfforge_x86.msi LICENSEKEY=01234-56789-ABCDE-FGHIJ-KLMNO-PQRST
PDFCreator-X_X_X-setup-pdfforge_x64.msi LICENSEKEY=01234-56789-ABCDE-FGHIJ-KLMNO-PQRST
PDFCreator-X_X_X-setup-pdfforge_x64.msi LICENSEKEY=01234-56789-ABCDE-FGHIJ-KLMNO-PQRST
ADDLOCAL=MAINPROGRAM
PDFCreator-X_X_X-setup-pdfforge_x64.msi LICENSEKEY=01234-56789-ABCDE-FGHIJ-KLMNO-PQRST
ADDLOCAL=MAINPROGRAM,IMAGES2PDF
PDFCreator-X_X_X-setup-pdfforge_x86.msi LICENSEKEY=01234-56789-ABCDE-FGHIJ-KLMNO-PQRST
PROXYNAME=proxy1:8088 PROXYUSERNAME=JohnSmith PROXYPASSWORD=MyPassword
Wenn Sie das MSI-Paket von PDFCreator mit Active Directory ausrollen möchten, können Sie einen administrativen Installationspunkt erstellen. Ein administrativer Installationspunkt ist ein spezieller Ordner, den Sie mit msiexec, dem MSI-Paket und den benötigten Parametern erstellen können.
Nachdem Sie den Administrativen Installationspunkt erstellt haben, können Sie diesen in einem Ordner Ihrer Netzwerkfreigabe bereitstellen. Dieser Ordner enthält eine deutlich kleinere MSI-Datei und einige entpackte Dateien.
Beispiele:
Erstellen Sie für diese Beispiele einen neuen Ordner „C:\PDFCreator_AIP“.
msiexec /a PDFCreator-X_X_X-setup-pdfforge.msi TARGETDIR=C:\PDFCreator_AIP
LICENSEKEY=01234-56789-ABCDE-FGHIJ-KLMNO-PQRST
msiexec /a PDFCreator-X_X_X-setup-pdfforge.msi TARGETDIR=C:\PDFCreator_AIP
LICENSEKEY=01234-56789-ABCDE-FGHIJ-KLMNO-PQRST ADDLOCAL=MAINPROGRAM,IMAGES2PDF
msiexec /a PDFCreator-X_X_X-setup-pdfforge.msi TARGETDIR=C:\PDFCreator_AIP
LICENSEKEY=01234-56789-ABCDE-FGHIJ-KLMNO-PQRST PROXYNAME=proxy1:8088
PROXYUSERNAME=JohnSmith PROXYPASSWORD=MyPassword
Erstellen Sie zunächst einen Administrativen Installationspunkt und legen diesen auf einer Netzwerkfreigabe ab. Erstellen Sie ein Gruppenrichtlinienobjekt für die Softwareverteilung und nutzen die MSI-Datei aus dem Ordner des Administrativen Punkts.