Mit der Benutzertoken Funktion geben wir dem fortgeschrittenen Anwender die Möglichkeit eigene Tokens direkt im originalen Dokument zu definieren. Die originalen Dateien werden auf Benutzertokens analysiert, welche aus dem Dokument entfernt werden nachdem deren Werte ausgelesen wurden.
Bemerkung
Diese Funktion ist in unseren PDFCreator Business Editions enthalten
Bitte aktivieren Sie die Funktion nur wenn Sie diese verwenden möchten, da die Suche nach Benutzertokens auf langsameren Rechnern zeitaufwändig sein kann.
Aktivieren Sie diese Funktion in jedem Profil, in dem sie genutzt werden soll.
Platzieren Sie mit folgender Syntax einen Benutzertoken in Ihrem Dokument:
[[[NameOfToken:User token value]]]
Der Name kann komplett frei und unabhängig von den regulären Tokens gewählt werden.
Bemerkung
Der Name des Benutzertokens darf keine Leerzeichen enthalten.
Wenn die Benutzertoken Aktion aktiviert ist, wird das Benutzertoken ausgewertet und anschließend aus dem originalen Dokument entfernt.
Bemerkung
Benutzertokens sollten auf seperaten Zeilen platziert werden, da die gesamte Zeile während des Vorgangs entfernt wird.
Im PDFCreator lassen sich Benutzertokens genauso definieren wie reguläre Tokens. Der Name des Tokens setzt sich dabei aus dem Schlüsselwort „User:“ und dem Namen des Tokens zusammen:
<User:NameOfToken>
Für den Fall, dass das Dokument keinen Benutzertoken enthält, kann mit der folgenden Syntax ein Standardwert gesetzt werden:
<User:NameDesTokens:Standardwert>
Bemerkung
Der Standardwert wird nicht verwendet, wenn das Token im Dokument enthalten ist aber einen leeren Wert hat.
[[[NameDesTokens:]]] würde durch eine leere Zeichenkette ersetzt werden.
Ein Split Token ist eine besondere Art von Benutzer-Token, mit dem der Benutzer explizit festlegen kann, wo ein Dokument aufgeteilt wird. Dies bedeutet, dass ein Eingabedokument mit einem einzigen Split-Token zu zwei Ausgabedokumenten führt. Die Syntax des Split-Tokens lautet wie folgt:
[[[SPLIT]]]
Bemerkung
Bei der Erkennung eines Split-Tokens wird nicht nur der Inhalt des Eingabedokuments aufgeteilt, sondern auch seine Benutzer-Token. Das bedeutet, dass die Benutzermarken, die vor dem Auftreten eines Split-Tokens erkannt wurden, nur in dem Auftrag verwendet werden können, der das erste Ausgabedokument (dessen Inhalt vor dem Split-Token liegt) verarbeitet. Wenn im Eingabedokument nach dem (ersten) Split-Token Benutzer-Token vorhanden sind, kann auf die Werte dieser Token nur in dem Auftrag zugegriffen werden, der das zweite Ausgabedokument verarbeitet.
Genau wie die regulären Tokens können die Benutzertokens in folgenden Feldern verwendet werden:
Titel
Verfasser
Stempeltext
Dateinamen Vorlage
Verzeichnis Vorlage (für den Datei speichern Dialog)
Zielverzeichnis (für automatisches Speichern)
E-Mail Empfänger
E-Mail Betreff
E-Mail Text
Skriptdateipfad
Skriptparameter
FTP-Server Verzeichnis
Tipp
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Ihre Situation nicht abgedeckt sein sollte (support@pdfforge.org).