PDFCreator
  • Home
  • Knowledge Base
  • Table of Contents
    • PDFCreator
      • Einführung
      • PDFCreator installieren
      • PDFCreator verwenden
      • Einstellungen in PDFCreator
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • COM-Schnittstelle
      • Lizenz
      • Danksagungen
    • PDFCreator Server
    • Internal License Server (ILS)
    • HotFolder
    • PDFCreator unterstützen

Benutzertokens¶

Mit der Benutzertoken Funktion geben wir dem fortgeschrittenen Anwender die Möglichkeit eigene Tokens direkt im originalen Dokument zu definieren. Die originalen Dateien werden auf Benutzertokens analysiert, welche aus dem Dokument entfernt werden nachdem deren Werte ausgelesen wurden.

Bemerkung

Diese Funktion ist in unseren PDFCreator Business Editions enthalten

Bitte aktivieren Sie die Funktion nur wenn Sie diese verwenden möchten, da die Suche nach Benutzertokens auf langsameren Rechnern zeitaufwändig sein kann.

Aktivieren Sie diese Funktion in jedem Profil, in dem sie genutzt werden soll.

Verwendung¶

Bemerkung

Bitte beachten Sie, dass sich Benutzertoken von normalen Token unterscheiden. Mit ersteren können Sie Ihre eigenen Token im Originaldokument definieren.

Platzieren Sie mit folgender Syntax einen Benutzertoken in Ihrem Dokument:

[[[NameOfToken:User token value]]]

Der Name kann komplett frei und unabhängig von den regulären Tokens gewählt werden.

Bemerkung

Der Name des Benutzertokens darf keine Leerzeichen enthalten. Darüber hinaus darf der Name oder der Wert des Benutzertokens bestimmte Zeichen nur dann enthalten, wenn ihnen ein Backslash vorangestellt ist.
Bitte lesen Sie den Abschnitt Sonderzeichen und Backslashes für weitere Informationen.

Wenn die Benutzertoken Aktion aktiviert ist, wird das Benutzertoken ausgewertet und anschließend aus dem originalen Dokument entfernt.

Bemerkung

Benutzertokens sollten auf seperaten Zeilen platziert werden, da die gesamte Zeile während des Vorgangs entfernt wird.

Warnung

Es wird empfohlen, die Benutzertokens auf ein Token pro Zeile zu beschränken, da bestimmte Anwendungen (z. B. Microsoft Word) manchmal zu einer unvorhersehbaren Formatierung des Inhalts führen.

Im PDFCreator lassen sich Benutzertokens genauso definieren wie reguläre Tokens. Der Name des Tokens setzt sich dabei aus dem Schlüsselwort „User:“ und dem Namen des Tokens zusammen:

<User:NameOfToken>

Für den Fall, dass das Dokument keinen Benutzertoken enthält, kann mit der folgenden Syntax ein Standardwert gesetzt werden:

<User:NameDesTokens:Standardwert>

Bemerkung

Der Standardwert wird nicht verwendet, wenn das Token im Dokument enthalten ist aber einen leeren Wert hat. [[[NameOfToken:]]] würde mit einem leeren String ersetzt werden.

Sonderzeichen und Backslashes¶

Der Wert eines Benutzer-Tokens kann Sonderzeichen enthalten, die mit einem Backslash escaped werden müssen. Mit diesen Zeichen lassen sich zum Beispiel Pfade zu Ordnern innerhalb eines Benutzer-Tokens definieren.

Die folgenden Zeichen müssen escaped werden:
<, >, {, }, [, ], (, ), :
Um einen korrekten Umgang mit Backslash-Zeichen und Escape-Sequenzen in Ihrem Eingabedokument zu gewährleisten, sollten Sie die folgenden Richtlinien beachten.
Jedem Sonderzeichen im Token-Wert muss ein Backslash vorangestellt werden.
Dies teilt dem Parser mit, dass das folgende Zeichen anders und nicht als Teil der Syntax behandelt werden soll.
Einzelne Backslash-Zeichen in Ihrem Eingabedokument, auf die nicht unmittelbar ein Sonderzeichen folgt, bleiben zusammen mit dem darauf folgenden Zeichen im Token.

Warnung

Das folgende Token
[[[PartialPath:Desktop\Folder\]]]
führt dazu, dass eines der drei ]-Zeichen, die dem System das Ende eines Tokens signalisieren, ausgelassen wird.
Dies bedeutet, dass das Benutzertoken nicht korrekt geparst wird.

Wenn das gewünschte Ergebnis ein Backslash-Zeichen am Ende des Token-Wertes ist, ist die richtige Art, das Token wie folgt zu definieren:
[[[PartialPath:Desktop\Folder\\]]]
Durch die Beendigung des Tokens mit zwei Backslashes (statt einem) wird sichergestellt, dass am Ende des Token-Wertes ein einzelnes Backslash-Zeichen steht.

Bemerkung

Es ist zu beachten, dass bei Verwendung eines Sonderzeichens ohne vorangehenden einfachen Backslash das Token möglicherweise nicht korrekt geparst wird. In solchen Fällen erkennt das System möglicherweise die beabsichtigte Escape-Sequenz nicht und behandelt sie stattdessen als Syntax.
Ein Beispiel für diesen Fehler:
[[[Path:C:\Users\User\Desktop]]]
Der zweite Doppelpunkt ist für den Parser eine falsche Benutzertoken-Syntax und er kann das Token nicht analysieren.
Im folgenden Beispiel wird das Doppelpunkt-Zeichen korrekt escaped und im Wert des Benutzer-Tokens verwendet, anstatt in der Token-Syntax als Namens- und Werttrennzeichen zu dienen.
[[[Path:C\:\Users\User\Desktop]]]

Verwendbarkeit¶

Genau wie die regulären Tokens können die Benutzertokens in folgenden Feldern verwendet werden:

  • Titel

  • Verfasser

  • Stempeltext

  • Dateinamen Vorlage

  • Verzeichnis Vorlage (für den Datei speichern Dialog)

  • Zielverzeichnis (für automatisches Speichern)

  • Email Empfänger

  • Email Betreff

  • Email Text

  • Skriptdateipfad

  • Skriptparameter

  • FTP-Server Verzeichnis

Tipp

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Ihre Situation nicht abgedeckt sein sollte (support@pdfforge.org).

Testen des Workflows¶

Um zu testen, ob ein Benutzertoken korrekt konfiguriert wurde, können Sie eine Testkonvertierung über die Schaltfläche PDFCreator Testseite auf der Registerkarte Profile durchführen.
Die PDFCreator-Testseite enthält das folgende Token:
[[[TestUserToken:User Token Value]]]
Dieses Token wird auf der Testseite platziert, um das Testen von Benutzertoken-Konfigurationen zu ermöglichen. Sie können auf den Wert zugreifen, indem Sie <User:TestUserToken> in einem der oben genannten Felder verwenden.

Nach der Erstellung der PDFCreator-Testseite zeigt das Entfernen des Tokens aus dem Inhalt des Ausgabedokuments und das Vorhandensein des Wertes im ausgewählten Feld an, dass die Aktion und die Einstellungen für das Benutzertoken korrekt eingerichtet wurden.

Split Token¶

Ein Split Token ist eine besondere Art von Benutzertoken, mit dem explizit festlegen kann, wo ein Dokument aufgeteilt wird. Dies bedeutet, dass ein Eingabedokument mit einem einzigen Split-Token zu zwei Ausgabedokumenten führt. Die Syntax des Split-Tokens lautet wie folgt:

Document 1
[[[SPLIT]]]

--- end of page
Document 2

Bemerkung

Der Split-Token funktioniert seitenweise, d.h. wenn es keine weiteren Seiten gibt, wird der Split-Token einfach entfernt, ohne ein neues Dokument zu erstellen. Damit er funktioniert, benötigt er mindestens eine zusätzliche Seite nach dem Token.

Bemerkung

Wenn ein geteiltes Token erkannt wird, wird nicht nur der Inhalt des Eingabedokuments geteilt, sondern auch seine Benutzertoken. Das bedeutet, dass Benutzertoken, die vor der Aufteilung des Dokuments erkannt wurden, nur in dem Auftrag verwendet werden können, der das erste Ausgabedokument verarbeitet (dessen Inhalt vor dem Split-Token liegt). Wenn im Eingabedokument nach der Aufteilung des Dokuments Benutzertoken vorhanden sind, können die Werte dieser Token nur in dem Auftrag verwendet werden, der das zweite Ausgabedokument verarbeitet.

Delete Token¶

Ein Delete Token ist eine spezielle Art von Benutzertoken, mit dem bestimmte Seiten aus einem Dokument entfernt werden können.

Die Syntax des Delete Token lautet wie folgt:

[[[DELETE]]]

Warnung

Das Delete Token funktioniert seitenweise, d.h. wenn auf jeder Seite des Dokuments ein Delete Token vorhanden ist, gibt es kein Ausgabedokument.

Tipp

Es hat sich bewährt, alle Benutzertoken auf derselben Seite zu platzieren, einschließlich des Delete Tokens, das diese Seite aus der endgültigen Ausgabe entfernt. Selbst wenn die Seite mit dem Delete Token entfernt wird, funktionieren die anderen Benutzer-Tokens wie erwartet weiter.

Table of Contents
  • PDFCreator
    • Einführung
    • PDFCreator installieren
    • PDFCreator verwenden
    • Einstellungen in PDFCreator
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • COM-Schnittstelle
    • Lizenz
    • Danksagungen
  • PDFCreator Server
  • Internal License Server (ILS)
  • HotFolder
  • PDFCreator unterstützen
2025, Avanquest pdfforge GmbH