In den HotFolder Konfigurationen können neue HotFolder erstellt und konfiguriert werden. Die Einstellungen können aufgerufen werden, indem auf das Symbol für Einstellungen im Hauptfenster geklickt wird und dann auf das HotFolder Konfigurationen Tab.
Auf der linken Seite des Fensters ist eine Liste mit allen HotFolder Konfigurationen zu sehen. Über einen Klick auf einen HotFolder Namen können die Einstellungen für diesen HotFolder eingesehen werden. Neue Konfigurationen können über das Plus unter der Liste angelegt werden. Dabei wird der Wizard gestartet, der beim Erstellen neuer HotFolder behilflich ist.
Über das Minus unter der Liste der HotFolder ist es möglich einen existierenden HotFolder zu entfernen. Dabei wird nur die Konfiguration entfernt, der Ordner auf dem Dateisystem bleibt erhalten. Falls dem HotFolder ein Drucker zugewiesen ist, kann die Option gewählt werden, um gleichzeitig diesen PDFCreator Drucker und das Profil zu entfernen.
Mit Hilfe des Stift Icons kann die aktuell ausgewähle HotFolder Konfiguration umbenannt werden.
Um das Erstellen von HotFolder Konfigurationen zu erleichtern, wurde mit HotFolder 1.2.0 ein Wizard eingeführt. Dieser erlaubt das Erstellen von HotFolder Konfigurationen entweder mit Standardeinstellungen oder hilft beim Anpassen aller Einstellungen.
Bemerkung
Bitte stellen Sie sicher, dass PDFCreator beim Starten des Wizards nicht läuft, da HotFolder die PDFCreator Einstellungen anpassen muss um neue Drucker und Profile anzulegen.
Zuerst muss ein Name für den HotFolder gewählt werden. Dann wird der Ordner festgelegt, der überwacht werden soll. Zudem gibt es hier die Möglichkeit, den Wizard entweder direkt mit Standardeinstellungen abzuschließen oder jede Option selbst zu Konfigurieren.
Bei der Auswahl der Option Standardeinstellungen legt der Wizard Ordner für Ausgabe-, Quell- und nicht druckbare Dateien innerhalb des HotFolders an. Außerdem wird ein neuer PDFCreator Drucker inklusive Profil angelegt und es werden die benötigten Profileinstellungen vorgenommen. Diese Einstellungen können im PDFCreator angepasst werden.
Bei der Auswahl der Option Angepasste Einstellungen hilft der Wizard bei der Anpassung der einzelnen Einstellungen. Es können PDFCreator Drucker und Profil gewählt oder auf Wunsch neu erstellt werden. Außerdem kann der Speicherort der von PDFCreator erzeugten Dateien gewählt werden. Dabei ist zu Beachten, dass dies eine PDFCreator Einstellung ist und nach Abschließen des Wizards nur im PDFCreator angepasst werden kann. Zuletzt wird gewählt, was mit den Quelldateien und den Dateien, die HotFolder nicht drucken kann, passieren soll.
Bemerkung
Bitte beachten Sie, dass sich ein Dialog der Benutzerkontensteuerung öffnet, wenn HotFolder versucht einen PDFCreator Drucker anzulegen. Sie müssen der PrinterHelper.exe erlauben, den Drucker anzulegen, damit die HotFolder Konfiguration erfolgreich erstellt werden kann.
Ein existierender HotFolder wird durch einen Klick auf seinen Namen in der Liste der HotFolder ausgewählt. Dadurch kann er konfiguriert werden.
Die einzelnen Sektionen können aufgeklappt werden, um die entsprechenden Einstellungen anzupassen.
In der HotFolder Sektion kann der zu überwachende Ordner geändert werden. In der Sektion Quelldateien kann angepasst werden, was nach der Konvertierung mit den verarbeiteten Quelldateien passieren soll. Im Bereich Nicht druckbaren Dateien kann dies für nicht druckbare Dateien gemacht werden.
In der Drucker Sektion kann der zu verwendende PDFCreator Drucker ausgewählt werden. Bitte beachten Sie, dass nach Abschließen des Wizards Einstellungen des PDFCreators wie der Speicherort der erstellten Dateien nur noch dort angepasst werden können. Falls der ausgewählte Drucker ein Profil mit automatischem Speichern benutzt, kann der entsprechende Ordner direkt über einen Klick auf den Button Zielordner öffnen geöffnet werden. Dies ist der Ort an dem vom PDFCreator erstellte Dateien gespeichert werden.
Filter ermöglichen mehr Kontrolle darüber, welche Dateien von HotFolder konvertiert werden. In dem Filterbereich in einer HotFolder Konfiguration kann eine Liste mit Dateiendungen angelegt werden, die gefiltert werden sollen. Es können beispielsweise Werte wie „.txt“ oder „.pdf“ hinzugefügt werden.
Mit der Option Kein Filter ist diese Funktion deaktiviert.
Mit der Auswahl Ausschließen werden die Dateitypen in der Liste vom Konvertieren ausgeschlossen. Alle Dateitypen, die sich nicht in der Liste befinden, werden wie gewohnt konvertiert.
Wählen Sie die Beschränken Option um nur die Dateitypen zu konvertieren, die in der Liste vorhanden sind. Alle anderen Dateien werden ignoriert.