Versionshinweise

PDFCreator Server 2.4.2

Veröffentlicht 2022-06-30

Beseitigte Fehler

  • Ein Problem mit der Zeitserver-Signatur des pdfforge Zertifikats wurde behoben.

PDFCreator Server 2.4.1

Veröffentlicht 2022-06-16

Verbesserungen

  • Aktualisierter Druckertreiber mit dem neuesten pdfforge-Zertifikat.

  • WebDav-Unterstützung für die HTTP-Aktion.

  • FTP und SFTP unterstützen jetzt benutzerdefinierte Ports, indem der Port zum Hostnamen hinzugefügt wird.

Beseitigte Fehler

  • Die Aktualisierung der Anwendung konnte zu einem falsch konfigurierten Drucker-Port führen, weshalb Druckaufträge nicht ausgeführt wurden.

  • Ein direktes „copy“ von PDF-Dateien auf Drucker funktionierte nicht mehr.

  • Das Löschen der Dropbox-Aktion konnte zu einem Ausnahmefehler führen.

  • Bei einem Update wurde ein installierter Lizenzschlüssel im Setup nicht angezeigt.

PDFCreator Server 2.4 .0

Veröffentlicht 2020-02 -16

Verbesserungen

  • Beim Signieren einer PDF-Datei können Sie jetzt Bilder in die visuelle Signatur einfügen, z. B. einen Scan eines Firmenstempels - oder Sie zeichnen Ihre Signatur digital in den Signatureinstellungen.

  • Die Druckaktion hat jetzt die Option, das Dokument an die Seitengröße des Druckers anzupassen.

  • Eine neue Aktion fügt automatisch Seitenzahlen hinzu.

  • PDFCreator verwendet nun Ghostscript 9.55.

  • Neue Option, um mit weiteren Sendeaktionen fortzufahren, falls eine von ihnen fehlschlägt.

  • Mehrere Dokumente für Deckblatt und Anhang sowie zusätzliche Anhänge in Mailaktionen können nun per Drag & Drop sortiert werden.

  • Es ist jetzt möglich, Einstellungen mit entfernten Passwörtern zu speichern, was es erleichtert Einstellungen für einen Supportfall weiterzugeben.

  • Das reguläre Setup und das Setup für die Offline-Installation wurden zusammengelegt.

  • Die FTP-Verbindung kann nun sofort in den Kontoeinstellungen getestet werden.

  • Die Verlaufsansicht wurde überarbeitet, um eine bessere Handhabung und eine verbesserte Suche zu ermöglichen.

  • Ein neuer kleiner Assistent führt Benutzer durch das Erstellen von Profilen.

  • Eine Test-E-Mail in der E-Mail- oder SMTP-Aktion verwendet nun die angegebenen Anhangsdateien anstelle von Dummy-Dateien.

  • Die HTTP-Aktion unterstützt Tokens in der Upload-URL.

Beseitigte Fehler

  • Der Dienst konnte nach einem fehlgeschlagenen Job nicht beendet werden.

  • Beim Öffnen der Signatureinstellungen wurde immer das erste Zeitserverkonto ausgewählt, anstatt des ursprünglich ausgewählten.

  • Neu erstellte Konten wurden als unbekannt angezeigt, bis die Benutzeroberfläche neu gestartet wurde.

  • Das Aktivieren von Aktionen in der CS-Skript-Aktion hat nicht funktioniert.

  • Die „An Profil weiterleiten“-Aktion ist möglicherweise mit einer UnauthorizedAccessException fehlgeschlagen.

  • Ein möglicher ShellExecute-Fehler, der während der Deinstallation auftreten konnte, wurde behoben.

PDFCreator Server 2.3.2

Veröffentlicht 2021-05-21

Beseitigte Fehler

  • Das <OutputFilenames>-Token wurde nicht immer aufgelöst.

  • Die PostConversion-Funktion der CS-Script-Aktion wurde nicht ausgeführt.

Weitere Änderungen

  • Das Benutzerhandbuch ist (endlich) durchsuchbar.

PDFCreator Server 2.3.1

Veröffentlicht 2021-05-17

Verbesserungen

  • Beim Konvertieren einer Testseite zur Überprüfung der Warteschlangeneinstellungen werden Fehler sofort angezeigt (nicht erst im Log).

  • Der Performance-Test wurde leicht überarbeitet. Es ist jetzt möglich, den Testdatei-Ordner zu wählen, während ‚Job/Sekunde‘ und ‚Gesamtzeit‘ angezeigt werden.

  • Dank unserer Übersetzer-Community wurden weitere Übersetzungen fertiggestellt. Wir wissen dies sehr zu schätzen.

Beseitigte Fehler

  • Die CS-Script-Beispiele und der Performance-Test fehlten im neuen Setup.

  • Obwohl ausgewählt, wurden die Startmenüverknüpfungen nicht erstellt.

  • In einigen Fällen wurde die PDFCreator Server-Lizenz nach der Deinstallation nicht automatisch widerrufen.

PDFCreator Server 2.3.0

Veröffentlicht 2021-04-27

Mit PDFCreator Server 2.3.0 wurde ein völlig neues Setup entwickelt. Bitte beachten Sie, dass sich die Kommandozeilenparameter für das Setup geändert haben.

Für diese Version werden wir noch ein Setup bereitstellen, das auf dem alten Inno-Setup basiert. Bitte passen Sie Ihre Installationsverfahren so schnell wie möglich an.

Verbesserungen

  • Die Ansicht des Workflow-Editors wurde für bessere Übersicht und Benutzerfreundlichkeit überarbeitet. Daher wurde die klassische Tab-Ansicht der Profileinstellungen entfernt.

  • Zusätzlich zu den Hintergründen ist es nun möglich, Wasserzeichen hinzuzufügen - beide mit variabler Deckkraft.

  • Beim Hinzufügen eines Hintergrunds oder Wasserzeichens kann die Originalgröße beibehalten werden, indem die Anpassung an die Seite deaktiviert wird.

  • Mit PDFCreator versandten E-Mails können jetzt zusätzliche Anhänge hinzugefügt werden.

  • Beim Versenden über SMTP ist es nun möglich, die E-Mail im Auftrag einer anderen Person zu senden und den Anzeigenamen sowie die Antwortadresse festzulegen.

  • Es ist jetzt möglich, mehrere Dateien als Deckblätter oder als Anhangsseiten hinzuzufügen.

  • Das Hochladen auf einen FTP-Server unterstützt jetzt SFTP.

  • Wenn Sie einen Druckauftrag an einen anderen Drucker weiterleiten, legt PDFCreator nun den Titel dieses Druckauftrags im Windows-Spooler fest.

  • Der Benutzer wird über einen bevorstehenden Lizenzablauf informiert und kann eine Erinnerung aktivieren.

  • Diese Version führt eine neue Aktion ein, um den Druckauftrag an eine weitere Warteschlange weiterzuleiten - z.B. um in zusätzliche Formate zu konvertieren oder Aktionen mehrfach auszuführen.

Beseitigte Fehler

  • Unter bestimmten Bedingungen konnte das Hochladen von Dateien per FTP in einen leeren Ordner fehlschlagen.

  • Die Erstellung von PDF/A mit Graustufen funktionierte nicht. Vorübergehend wird dies durch die Verwendung eines RGB ICC-Profils behoben

  • Beim Hinzufügen eines Dropbox-Kontos ist ein Skriptfehler aufgetreten.

PDFCreator Server 2.2.1

Veröffentlicht 2020-05-25

Beseitigte Fehler

  • Wenn er als Benutzer ausgeführt wurde, funktionierte der Server für Ausgabeformate PDF/A und PDF/X nicht richtig.

  • Die letzte Seite des Verlaufs war fehlerhaft.

  • Beim Herunterladen eines Updates trat gelegentlich ein Fehler auf.

PDFCreator Server 2.2.0

Veröffentlicht 2020-04-03

Verbesserungen

  • PDFCreator bietet nun einen Workflow-Editor, mit dem die Reihenfolge der Aktionen während der Konvertierung festgelegt werden kann

  • Durch die Unterstützung unserer Übersetzer-Community ist die Benutzeroberfläche von PDFCreator Server nun in vielen Sprachen verfügbar.

  • Hintergrundseiten funktionieren nur mit PDF als Ausgabeformat

  • PDFCreator kann nun das vollständige Dokument, inklusive Hintergrund und sichtbaren Signaturen zu einem Drucker senden

  • Der Graph im Verlauf zeigt nun die Anzahl konvertierter Dokument im Zeitverlauf an

  • PDFCreator verwendet nun Ghostscript 9.50

Beseitigte Fehler

  • Ein Fehler wurde behoben, der Die Anwendung zum Absturz bringen konnten, wenn eine defekte Schriftart geladen wurde. Der Fehler trat beim Auswählen der Schriftart beim Stempeln auf.

  • Wir haben einen Fehler behoben, der auftreten konnte, wenn die Anwendung geschlossen wird

  • Der Druck einer Testseite erzeugt nun keine Warnung mehr, dass die Einstellungen sich geändert haben

  • Abgeschnittener Inhalt beim Drucken auf Papier wurde behoben

Weitere Änderungen

  • Für bessere Verständlichkeit wurde die Aktion „Skript“ in „Programm ausführen“ umbenannt

  • Der Verlauf im Server hat nun eine Pagination und eine verbesserte Suche

PDFCreator Server 2.1.1

Veröffentlicht 2019-10-16

Weitere Änderungen

  • Das Treiberpaket für den Drucker hat eine aktualisierte digitale Signatur

  • Das Senden von Dateien über HTTP sendet jetzt auch den ‚Name‘-Header, den einige Webserver-Frameworks erwarten

PDFCreator Server 2.1.0

Veröffentlicht 2019-03-26

Verbesserungen

  • Der Dienst aktualisiert nun seine Einstellungen während der Ausführung, wenn in der Hauptanwendung gespeichert wird.

  • Change-Log anzeigen, wenn ein neues Update verfügbar ist

  • Es ist jetzt möglich, ein konvertiertes Dokument direkt (via E-Mail, SMTP, FTP, …) zu senden, ohne vorher ein Zielverzeichnis angeben zu müssen.

  • Vereinfachung der Einstellung für sichtbare Signaturen über Position, Breite und Höhe

  • Neue Tokens für Pfade zu „Desktop“, „Dokumente“ und „Bilder“.

  • PDFCreator Server unterstützt jetzt PDF/A-3b

  • Jedes Passwortfeld hat jetzt ein Augensymbol, welches gedrückt werden kann, um das Passwort sichtbar zu machen

  • Benutzer werden jetzt in der Benutzeroberfläche gewarnt, wenn sie versuchen, UserToken zu verwenden, ohne sie zu aktivieren

  • Das Setup erstellt nun eine zusätzliche Sicherung aller Einstellungen während der Updates

Beseitigte Fehler

  • Drucker verwenden jetzt individuelle Druckeranschlüsse

  • Ein Fehler wurde behoben, der verhindern konnte, dass fehlgeschlagene Aufträge in der Historie protokolliert wurden

  • Setup prüft vor der Installation von PDFCreator Server, ob eine neuere Version verfügbar ist

  • Link im Reiter Über verlinkt jetzt zum Lizenzvertrag von PDFCreator Server

  • Die Installation von Druckern konnte unter bestimmten Umständen ohne Fehlermeldung fehlschlagen

  • Die Benutzeroberfläche wird nun korrekt aktualisiert, wenn die Einstellungen zum Hintergrund hinzufügen aktiviert oder deaktiviert werden

  • Es wurde ein Fehler beim Auswerten der Benutzertokens behoben, der bestimmte Befehle in der PostScript-Datei nicht auswerten konnte

Weitere Änderungen

  • PDFs, die mit PDFCreator Server erstellt wurden, zeigen jetzt die Anwendungsversion in den Dateieigenschaften an

  • Die Schaltflächen zum Hinzufügen, Entfernen und Bearbeiten von Druckern wurden an eine neue Stelle verschoben, um den Zugriff zu erleichtern und die Sichtbarkeit zu erhöhen.

  • Proxies, die im Setup hinzugefügt wurden, werden nun auch von der Anwendung verwendet

PDFCreator Server 2.0.2

Veröffentlicht 2018-11-15

Beseitigte Fehler

  • Ein Konfigurationsproblem mit dem manuellen JPEG-Q-Faktor wurde behoben

  • NullReferenceException beim Start von PDFCreator Server behoben, die durch unbenannte Drucker-Ports verursacht wurde

  • Das Hinzufügen einer neuen Warteschlange ändert nicht mehr den Zielordner der Quell-Warteschlange

  • Die Verknüpfung von PDFCreator mit dem neuen Dropbox-Konto wurde repariert

  • Die Lizenz wird direkt nach der Aktivierung aktualisiert

PDFCreator Server 2.0.1

Veröffentlicht 2018-09-13

Beseitigte Fehler

  • Fehlerhafte Profilnamen wurden beim Upgrade von Version 1.1/1.2 auf 2.0 korrigiert und den korrekten Druckern zugeordnet

  • Die Migration der Einstellungen von PDFCreator Server 1.X.X. wurde behoben. Nach einem Update bleiben Ihre Einstellungen nun vollständig erhalten.

PDFCreator Server 2.0.0

Veröffentlicht 2018-09-04

PDFCreator Server 2.0 bringt eine komplett neu gestaltete Benutzeroberfläche. Das Hauptaugenmerk wurde darauf gelegt, das Auffinden der Funktionalität wesentlich zu erleichtern und die Konfiguration der Anwendung so einfach wie möglich zu gestalten. Es wurden einige größere Funktionen hinzugefügt, z.B. die Live-Überwachung und die C#-Skript-Aktion, aber wir haben auch viele andere Verbesserungen vorgenommen.

Verbesserungen

  • Live-Überwachung: Eine Möglichkeit zur Überwachung der Aktivitäten in den Threads, um ungewöhnliche Aktivitäten frühzeitig und einfach zu erkennen

  • PDFCreator Server erstellt einen Druckerport pro Drucker, damit Windows gleichzeitig auf diese Drucker spoolen kann und die Druckleistung erhöht wird

  • Druckauftragsprotokolle werden jetzt in einem einzigen Ereignisprotokolleintrag gesammelt, anstatt einen Eintrag pro Protokollzeile zu haben

  • PDFCreator Server bittet nun darum, anonyme Nutzungsstatistiken zu sammeln, um die weitere Entwicklung zu verbessern. Dies ist vollkommen optional und die Benutzer werden beim ersten Start der Anwendung transparent informiert.

  • Unterstützung bei der Erstkonfiguration von PDFCreator Server wurde hinzugefügt. Bei der Erstellung einer Warteschlange kann der Anwender das Ausgabeverzeichnis auswählen und ein Drucker mit demselben Namen wird automatisch angelegt. Die Warteschlange ist dann voll funktionsfähig.

  • Beim Laden von Einstellungen aus INI-Dateien kann PDFCreator Server nun optional fehlende Drucker hinzufügen

  • Während der Deinstallation wird die Lizenzaktivierung wieder freigegeben, um die Installation auf einem anderen Rechner zu ermöglichen

  • Wählen Sie zwischen mehreren Trennzeichen für UserTokens in Dokumenten, um Konflikte mit anderen Auszeichnungszeichen zu vermeiden

  • PDF/A-1b- und PDF/A-2b-Dateien können optional während der Konvertierung validiert werden. Ein Validierungsbericht wird neben der PDF-Datei gespeichert.

  • Zeigen Sie eine Update-Info an, wenn eine neuere Version verfügbar ist

  • Die letzten Suchoptionen in der Server-Historie werden gespeichert

  • Der Benutzer erhält eine Benachrichtigung, wenn der PDFCreator Service nicht gestartet/gestoppt werden konnte

  • Benutzerdefinierte Skript-Aktion mit anpassbaren Funktionen für die Arbeit mit Druckaufträgen direkt vor und nach der Konvertierung auf Basis von CS-Skript.

Beseitigte Fehler

  • Die Protokollierungsstufe kann jetzt in den Einstellungen angepasst werden